BaWü Cup allgemein

Der Baden-Württemberg Cup (BaWü Cup) ist eine beliebte Rennserie, welche über mehrere, jeweils zweitägige Einzelveranstaltungen bei Vereinen in Baden-Württemberg ausgetragen wird. Gewertet werden die einzelnen Rennveranstaltungen sowie die Gesamtserie, bei der die Punkte aller Einzelergebnisse gezählt werden. Bei den einzelnen Veranstaltungen darf neben dem Konkurrenzkampf auf der Strecke, das gesellige Beisammensein abseits der Piste nicht fehlen. Hierzu tragen die ausrichtenden Vereine durch hervorragende Bewirtung maßgeblich bei.
Gestartet wird in 4 Klassen, die getrennt von einander gewertet werden:

  • Off-Road Verbrenner Buggy     (OR8)
  • Off-Road Verbrenner Truggy    (ORT)
  • Off-Road Elektro Buggy           (ORE8)
  • Off-Road Elektro Truggy          (ORET)

Das Reglement für die Durchführung der Rennen wird vom Dachverband, dem Deutschen Minicar Club e. V. übernommen. So werden samstags die Trainings- und Vorläufe und sonntags die Endläufe ausgefahren. Für die Jugend wird bereits am Samstag ein separater Endlauf ausgetragen.
weitere Informationen findet Ihr auf Facebook.

Gefahren wird mit Buggys und Truggys im Maßstab 1:8. Angetrieben werden diese zum einen mit Zweitakt-Verbrennungsmotoren, deren Kraftstoff einen Nitromethanol-Anteil von 16% aufweist; daher auch der Begriff „Nitro- Klasse“.
Zum anderen werden die Buggys und Truggys mit Elektromotoren betrieben. Die hierfür notwendige Energie liefern Lithium-Polymer-Akkumulatoren (LiPo-Akku), die eine Fahrzeit von mehr als 10 Minuten im Rennbetrieb ermöglichen.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Facebook
Facebook
WhatsApp