Informationen zur Fortführung der Chronik bitte über kontakt@mcc-laupheim.de an uns herantragen.
2020er
2023
auf eine erfolgreiche Saison 2023
2022
Mitte März wurde das im Jahr zuvor beschlossene Projekt – neues Streckenlayout – mit vollem Elan in Angriff genommen. Bis auf die altbekannten und bewährten Sprünge wurde das komplette Gelände, im wahrsten Sinne des Wortes, auf Links gedreht. Hierbei wurden die ein oder anderen Hinterlassenschaften früherer Streckenführungen, wie Betoncurbs oder Feuerwehrschläuche, zu Tage gefördert, was zum einen zur Erheiterung beitrug und zum anderen in Erinnerungen an die „alten Zeiten“ schwelgen lies. Mit der Reißbrettzeichnung der neuen Streckenführung im Kopf, wurde mit Bagger, Walze, Schaufel und vor allem viel Muskelkraft in die Umsetzung des Projekts gestartet. Doch einige Zeit später wurde den fleißigen Helfern klar, eine so grundlegende Umgestaltung könnte uns – inklusive der ein oder anderen zusätzlichen coolen Idee- doch länger beschäftigen als zu Anfang gedacht. Nach weiteren arbeitsreichen Wochen für Mensch und Maschine, waren wir am 11. Juni in der Lage die Strecke für den Fahrbetrieb freizugeben.
Im darauf folgenden Monat war es dann, nach zweijähriger Corona-bedingter Abstinenz, endlich wieder soweit: Der BaWü Cup konnte auf unserem Vereinsgelände durchgeführt werden. Bei schönstem Hochsommerwetter konnten die Teilnehmer eine rundherum erfolgreiche Rennveranstaltung genießen.
Ende August durften dann noch Kinder einen Einblick in die Faszination des RC-Modellbaus erlangen. Im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms der Stadt Laupheim, waren 12 Kinder für einen Samstagnachmittag zu Gast auf unserer 1:10er Strecke. Hier hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgiebig die Gelegenheit die Reifen rauchen zu lassen. Trotz zwischenzeitlichem Regenguss konnten wir am Ende des Tages alle potentiellen Nachwuchspilotinnen und -piloten mit einem Lächeln im Gesicht und einem Pokal zur Erinnerung in der Hand, an ihre Eltern übergeben.
2021
Auch diese Jahr stand bis zum Sommer ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Erst zur zweiten Hälfte der Saison konnte unter halbwegs normalen Bedingungen der Fahrbetrieb auf unseren Strecken wieder aufgenommen werden. Trotz der Lockerungen hatten wir uns, zum Schutz aller, gegen die Durchführung von Rennveranstaltungen auf unserem Vereinsgelände entschieden.
Ganz untätig waren wir das restliche Jahr dennoch nicht. Unter Federführung der eingefleischten und fleißigen 1:10er-Fahrer ging es der Kunstrasenstrecke an den Kragen. Nach der ersten Reinigung des Teppichbelages stand fest, hier muss mehr unternommen werden und letztlich kam eines zum anderen. So wurden der alte Zaun abgerissen und ersetzt, neue Banden installiert, Teile der Strecke variabel gestaltet und die Fahrbahn verbreitert, die Sprünge repariert, die Zuwegung geschottert, die Hütte neu verkleidet, dem Fahrerstand ein neuer Fußboden spendiert und Vorbereitungen für einen neuen Streckenabschnitt in Form einer Wall getroffen. Und ganz neben bei dachte man sich, hinter der Kunstrasenstrecke wäre doch ein super Platz, um den Crawler-Anhängern ein Refugium zu schaffen. Gesagt getan und man konnte nach kurzer Zeit den ersten Crawler-Modellen beim Parcoursfahren zusehen. Über das ganze Jahr hinweg wurde der Bereich in Kleinstarbeit erweitert und ein Ende ist nicht absehbar.
2020
Das Jahr 2020 war nahezu ausschließlich geprägt von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. An einen geregelten Trainingsbetrieb, geschweige denn an die Durchführung von Rennveranstaltungen, war überhaupt nicht zu denken. Selbst die notwendigen Arbeiten für die Instandhaltung unseres Vereinsgeländes waren nur schwer oder nicht in vollem Umfang möglich. Mit der Hoffnung auf bessere Zeiten strich dieses Jahr an uns vorbei.